Logo Golf 2 Forum
Passwort vergessen?, oder kostenlos registrieren
Bitte geben Sie einen Benutzernamen ein.
Bitte geben Sie ein Passwort ein.

Golf 2 Baujahr 89, Motor RP, undefinierbares Leitung!?

Beiträge
2
Registriert
22.10.2013
Schweifl am 22.10.2013 12:57 Uhr
22.10.2013 12:57 Uhr
#
Hallo zusammen,

seit kurzem bin ich Bestizter eines Golf 2 Baujahr 89. Hab Ihn auch soweit optisch wieder fit gemacht, Ölwechsel, Zündkerzen, Filter, etc.

Jetzt mach mich nur noch eine Sache sehr sehr unsicher. Aus dem Motor kommt eine Leitung, Durchmesser ca. 0,5 cm, die mit einer Schraube abgedichtet wurde. Sieht nicht wirklich professionel aus und schon gar nicht so, als wäre die vom Werk so montiert worden. Motor läuft aber soweit gut und sonst fällt mich auch nichts auf. Was ist das bzw. was kann das sein. Hab im Anhang zwei Bilder hinzu gefügt.

DANKE für die Hilfe

Grüße Flo


Angehängte Grafiken:
Bild 14107_52665a31af464.JPG
Bild 14107_52665a6d7cde9.JPG
Name
Chris
Beiträge
2362
Registriert
06.10.2012
Auto
Golf 2
1.8 GTI KAT 79KW 107PS
Baujahr
1990
 KÜN KM 211
showroom
neon87 am 22.10.2013 14:18 Uhr
22.10.2013 14:18 Uhr
#
Der hintere Stecker ist normal das der frei liegt und nicht angeschlossen ist. Für was der genau ist weis ich leider auch nicht . denke mal das der wohl für die MFA ist . Da du keine hast ist der halt auch nicht angeschlossen. Die Schraube ist da normal nicht drinnen. Das ist normal der Rücklauf für die Kühlung vom Igel wenn ich das richtig sehe. der geht normal mit an den Kühlkreislauf . Wenn du die schraube raus drehst müsste Kühlwasser raus kommen spätestens dann wenn du den Motor an machst .

LG Chris


Homepage

Fehlende Leistung ist nur durch Wahnsinn zu ersetzen !
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind tongue
Beiträge
2
Registriert
22.10.2013
Schweifl am 22.10.2013 17:54 Uhr
22.10.2013 17:54 Uhr
#
Das kann sein. Aber wo soll ich die Leitung dann anschließen. Finde aber kein 2. Gegenstück.
Warum hat der vorgänger dies abgeklemt????

Beiträge
61
Registriert
29.01.2013
Auto
Golf 2
1.8 66KW 90PS
Baujahr
1990
 HST OO 22
tanker am 22.10.2013 18:53 Uhr
22.10.2013 18:53 Uhr
#
Der stecker ist bei mir auch frei, obwohl ich mfa hab.
Hab mich auch schon gefragt wofür der ist.
Zu dem Schlauch kann ich leider nix sagen.

Name
Chris
Beiträge
2362
Registriert
06.10.2012
Auto
Golf 2
1.8 GTI KAT 79KW 107PS
Baujahr
1990
 KÜN KM 211
showroom
neon87 am 22.10.2013 20:12 Uhr
22.10.2013 20:12 Uhr
#
Du hast normalerweise ein T stück bei den Schläuchen die zum Wärmetauscher führen . Da kommt das dran . Da hat aber 100% einer nicht wirklich gut dran gefummelt 

LG Chris


Homepage

Fehlende Leistung ist nur durch Wahnsinn zu ersetzen !
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind tongue
Paddl, Mod
Name
Patrick
Beiträge
1636
Registriert
30.12.2012
Auto
Golf
1.8 GTI KAT 79KW 107PS
Baujahr
1991
 KG  
showroom
Paddl, Mod am 22.10.2013 21:03 Uhr
22.10.2013 21:03 Uhr
#
den stecker hab ich auch und auch mit mfa.
bei dem schlauch koennts der sein wo ich gestern bei mir erst dran rumgefummelt hab. wenns der is dann geht der an den schlauch der in den innenraum geht. da ist so ein abzweig dran. also so ises bei mir

ach sorry verschaut. du hast des ja..vergiss es wieder smile


GTI
Fabian, Admin
Name
Fabian
Beiträge
1914
Registriert
04.01.2011
Auto
Golf II
1.8 GTI KAT 79KW 107PS
Baujahr
1989
 BI GT 182
Fabian, Admin am 23.10.2013 17:10 Uhr
23.10.2013 17:10 Uhr
#
Ist das der Stecker mit 2 Flachsteckern? (in 1 Stecker!)

Dürfte dann der Diagnose Stecker sein wink Prüflampe dran und das andere Ende der Lampe gegen Masse halten schon kann man Fehler ausblinken, es gibt auch diverse Umbausätze auf OBD II Schnittstelle.

Glaube bei Eddi Kontrolleti gibts das

1 User gefällt das (Paddl)
Name
Chris
Beiträge
2362
Registriert
06.10.2012
Auto
Golf 2
1.8 GTI KAT 79KW 107PS
Baujahr
1990
 KÜN KM 211
showroom
neon87 am 23.10.2013 17:15 Uhr
23.10.2013 17:15 Uhr
#
Da kaum kommt der Chef online bekommt man die richtigen Antworten grin


Homepage

Fehlende Leistung ist nur durch Wahnsinn zu ersetzen !
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind tongue
Fabian, Admin
Name
Fabian
Beiträge
1914
Registriert
04.01.2011
Auto
Golf II
1.8 GTI KAT 79KW 107PS
Baujahr
1989
 BI GT 182
Fabian, Admin am 23.10.2013 17:22 Uhr
23.10.2013 17:22 Uhr
#
neon87:

Da kaum kommt der Chef online bekommt man die richtigen Antworten grin


grin

Je nach System (wie auch immer die alle heißen) K-JETRONIC, MONOTRONIC, MOTRONIK was weiß ich nicht alles grin liegen die "Diagnose" Leitungen woanders, entweder im Motorraum in der Nähe der Zündspule oder unter der Verkleidung am Schalthebel.

Blinkcodes:

BlinkcodeFehler
1-1-1-1Steuergerät
2-1-2-1Drosselklappenschalter, -Potentiometer
2-1-2-2kein Drehzahlsignal vom TSZH Schaltgerät
2-2-1-2Drosselklappen-Potentiometer
2-3-1-3Temperaturgeber Kühlmittel
2-3-2-2Temperaturgeber Ansaugluft 1)
2-3-4-1Lambda Regelung außer Funktion 2)
2-3-4-2Lambda Sonde
2-3-4-3Lambda Regelung Fehlfunktion
4-4-4-4kein Fehler gespeichert
0-0-0-0Fehlerausgabe Ende

Beiträge
156
Registriert
deleted am 23.10.2013 20:18 Uhr
23.10.2013 20:18 Uhr
#
Also wenn ich mich nicht irre ist der besagte Schlauch nicht der Rücklauf vom Heizigel.
Der ist eigentlich weiter hinten an der Ansaugbrücke und geht an das Metallrohr welches von der Wasserpumpe
so halb um den Motor rum geht. (Auf deinem Bild auch so ersichtlich)
Der schlauch mit der schraube sollte eigentlich ein unterdruckschlauch sein der über ein Plastikteil und einen Plastikschlauch an den Bremskraftverstärker geht. An dem Plastikteil sind auch noch 2 kleine Abgänge dran. Einer davon ist mit einer Grünen Kappe zu und an den anderen wird die MFA angeschlossen. (Bei Fahrzeugen ohne MFA ist der 2. Anschluss auch mit ner Kappe zu) 

Also so war es jedenfalls bei meinem RP Motor. 

Mfg Jan

1 User gefällt das (nighthawk)

© 2024 GOLF2FORUM - Volkswagen Golf II Forum seit 2010 ❤️

0.36s v3.1.1-bd60c8b