Logo Golf 2 Forum
Passwort vergessen?, oder kostenlos registrieren
Bitte geben Sie einen Benutzernamen ein.
Bitte geben Sie ein Passwort ein.

Motor Temperatur,

Beiträge
197
Registriert
24.12.2012
Baujahr
1990
Golf II Men am 13.11.2013 17:23 Uhr
13.11.2013 17:23 Uhr
#
Marcel02:

Womit spül ich das am besten und wie ?


Hi Marcel
mit normalen Leitungswasser ,

kannst gleich beim 1.mal Entkalker mit einfüllen ,

( Oder gleich mit dem Wasserkocher das Wasser heiß machen und einfüllen mit Entkalkungsmittel )

heiß laufen lassen und dann raus mit dem Zeug
danach wieder alles mit Leitungswasser spülen ( Motor laufen lassen ) Wasserpumpe läuft sonst nicht
lass unten ein wenig Leitungswasser raus laufen ,fülle oben immer wieder nach, so spült sich der Rest auch raus

gruss

Name
Marcel
Beiträge
560
Registriert
14.07.2013
Auto
Mk II
1.8 66KW 90PS
Baujahr
1988
Marcel02 am 13.11.2013 20:19 Uhr
13.11.2013 20:19 Uhr
#
Ok,Danke werde das am Samstag mal probieren.

Werde berichten hoffe das es klappt 

Danke im Voraus

Name
Dominik
Beiträge
683
Registriert
15.01.2011
Auto
Golf 2 10Millionen Edition
1.6 53KW 72PS
Baujahr
1988
 HF VW 990
showroom
10 Mio Golfer am 13.11.2013 20:50 Uhr
13.11.2013 20:50 Uhr
#
So, kann mir jemand GENAU erklären wie ich den kompletten
Kühlerkreislauf spüle?!
Also alte kühlflüssigkeit braune Suppe (Pampe) raus und 
G12 rein!
Wenn G12 drin ist und ich auf G11 zurück wechseln will 
wie muss ich dann Spülen?
Also welche Schläuche ab ?


Generation Golf
Beiträge
197
Registriert
24.12.2012
Baujahr
1990
Golf II Men am 13.11.2013 21:45 Uhr
13.11.2013 21:45 Uhr
#
Golfgott115:

So, kann mir jemand GENAU erklären wie ich den kompletten
Kühlerkreislauf spüle?!
Also alte kühlflüssigkeit braune Suppe (Pampe) raus und 
G12 rein!
Wenn G12 drin ist und ich auf G11 zurück wechseln will 
wie muss ich dann Spülen?
Also welche Schläuche ab ?


Hi Kollege
nimm den Schlauch unten am Kühler weg ( tiefster Punkt ) und gut is ,
den Vorgang hab ich ja oben beschrieben . ( du brauchst ja nicht entkalken )
wenn du auf der sicheren Seite sein möchtest, dann lass alles raus und kippe dann dein G 11 rein

Beiträge
197
Registriert
24.12.2012
Baujahr
1990
Golf II Men am 16.11.2013 17:51 Uhr
16.11.2013 17:51 Uhr
#
Nochmal ein Tipp den ich gestern mitbekommen hab 

wenn die Temperatur zu hoch wird kann es auch sein, das das Mischungsverhältnis nicht stimmt ,

also genau auf die Mischung aufpassen ,am besten vor dem einfüllen, vorher im Kanister mischen 

gruss

1 User gefällt das (Paddl)
Name
Marcel
Beiträge
560
Registriert
14.07.2013
Auto
Mk II
1.8 66KW 90PS
Baujahr
1988
Marcel02 am 16.11.2013 18:37 Uhr
16.11.2013 18:37 Uhr
#
So hab jetzt alles gemacht Kühlsystem gereinigt, aber Temperatur immer noch extrem hoch 

Was als nächstes machen ?

Beiträge
980
Registriert
deleted am 17.11.2013 18:17 Uhr
17.11.2013 18:17 Uhr
#
Wenn du Schlamm im Kühlwasser hast könnte das auch von einer undichten Kopfdichtung sein, evtl. haben sich auch nur noch vorhandene Ölreste im Kühlsystem gelöst. Nur mit Wasser spülen macht da nicht viel Sinn! Entweder spült man mit Wasser und Zitronensäure oder aber man klaut in der Küche ein paar Löffel Spülmaschinenreiniger (alternativ zerbröselt man einen Tab) und füllt den in das Kühlsytem mit ein. Das fährt man den motor gut warm und widerholt das dann direkt noch einmal. Danach lässt man den unteren Schlauch am Kühler erst mal ab, steckt einen Wasserschlauch in den Ausgleichsbehälter und lässt ordentlich laufen.

Vor der ganzen Aktion überprüfst du aber unbedingt den dünnen Schlauch vom Kühler zum Ausgleichsbehälter! Wenn der vom Schlamm verstopft ist kann sich der Kühler nicht mehr richtig entlüften. Er wird dann nicht mehr auf der ganzen Fläche warm und arbeitet dementsprechend auch nicht mehr richtig.

Wenn du einen neuen Thermostaten einbaust, dann bohr ein ganz kleines Loch in den Blechrand und sieh zu das diese Loch an die höchste Stelle kommt, das Kühlsystem entlüftet sich dann besser.

Bei der endgültigen Befüllung des Kühsystems schüttest du erst Kühlerfrostschutz und danach Wasser bis zur Max.-Markierung in den Ausgleichsbehälter. dann lässt du den Motor im erhöhten Standgas laufen bis der Kühlerventilator anspringt, dass zeigt dir das der Thermostat geöffnet hat. nNn füllst du wieder bis Max. Wasser auf und dann sollte alles gut sein.

Name
Marcel
Beiträge
560
Registriert
14.07.2013
Auto
Mk II
1.8 66KW 90PS
Baujahr
1988
Marcel02 am 17.11.2013 18:24 Uhr
17.11.2013 18:24 Uhr
#
kutscher-uli:

Wenn du Schlamm im Kühlwasser hast könnte das auch von einer undichten Kopfdichtung sein, evtl. haben sich auch nur noch vorhandene Ölreste im Kühlsystem gelöst. Nur mit Wasser spülen macht da nicht viel Sinn! Entweder spült man mit Wasser und Zitronensäure oder aber man klaut in der Küche ein paar Löffel Spülmaschinenreiniger (alternativ zerbröselt man einen Tab) und füllt den in das Kühlsytem mit ein. Das fährt man den motor gut warm und widerholt das dann direkt noch einmal. Danach lässt man den unteren Schlauch am Kühler erst mal ab, steckt einen Wasserschlauch in den Ausgleichsbehälter und lässt ordentlich laufen.

Vor der ganzen Aktion überprüfst du aber unbedingt den dünnen Schlauch vom Kühler zum Ausgleichsbehälter! Wenn der vom Schlamm verstopft ist kann sich der Kühler nicht mehr richtig entlüften. Er wird dann nicht mehr auf der ganzen Fläche warm und arbeitet dementsprechend auch nicht mehr richtig.

Wenn du einen neuen Thermostaten einbaust, dann bohr ein ganz kleines Loch in den Blechrand und sieh zu das diese Loch an die höchste Stelle kommt, das Kühlsystem entlüftet sich dann besser.

Bei der endgültigen Befüllung des Kühsystems schüttest du erst Kühlerfrostschutz und danach Wasser bis zur Max.-Markierung in den Ausgleichsbehälter. dann lässt du den Motor im erhöhten Standgas laufen bis der Kühlerventilator anspringt, dass zeigt dir das der Thermostat geöffnet hat. nNn füllst du wieder bis Max. Wasser auf und dann sollte alles gut sein.

Mit intensiv entkalker, damit hab ich das ganze 2 mal durch gespült plus warm Laufen lassen bis lüteranspringt.

Schlamm ist so gut wie sauber sprich Wasser sieht nach Wasser aus smile .

Kann es den am Thermostat liegen? Der Lüfter springt ja an als geht das Thermostat doch auf oder nicht ?

Beiträge
980
Registriert
deleted am 17.11.2013 22:38 Uhr
17.11.2013 22:38 Uhr
#
Wenn, wie du sagst, der Lüfter anspringt und beide Schläuche am Kühler heiß werden sollte der Thermostat arbeiten.

Bleibt nur noch der dünne Schlauch zwischen Kühler und Ausgleichsbehälter übrig, ist der verstopft kann der Kühler nicht auf der ganzen Fläche arbeiten, Teilbereiche des Kühlernetzes werden dann nicht genutzt und bleiben kalt.

Nimm den dünnen Schlauch am Ausgleichsbehälter ab und hänge ihn oben in den geöffneten Ausgleichsbehäler. Lass den Motor laufen, nun muss ein stetiger dünner Strahl aus dem Schlauch kommen, wenn nicht ist er verstopft. Denn kannst du mit Luft durchblasen, aber ganz vorsichtig sonst platzt der Kühler!!

Name
Marcel
Beiträge
560
Registriert
14.07.2013
Auto
Mk II
1.8 66KW 90PS
Baujahr
1988
Marcel02 am 18.11.2013 07:30 Uhr
18.11.2013 07:30 Uhr
#
Jetzt sieht das So aus, es läuft- dann kommt nen heftiger Strahl-dann wieder nur so Baby pinkeln

© 2024 GOLF2FORUM - Volkswagen Golf II Forum seit 2010 ❤️

0.34s v3.1.1-bd60c8b