Logo Golf 2 Forum
Passwort vergessen?, oder kostenlos registrieren
Bitte geben Sie einen Benutzernamen ein.
Bitte geben Sie ein Passwort ein.

Golf 1,8i springt an - geht aber sofort wieder aus

Name
Hedda
Beiträge
7
Registriert
15.01.2014
Auto
Limousine
1.8 66KW 90PS
Baujahr
1991
hedda am 15.01.2014 08:49 Uhr
15.01.2014 08:49 Uhr
#
Hallo Forum

Wie bei den meisten erbitte ich in meinem ersten Thread um Hilfe. Mein 1991er Golf weigert sich seinen Dienst aufzunehmen. Längere Zeit sprang er mehr oder weniger unwillig an, lief danach aber tadellos.
Seit Weihnachten hat er das Problem, das er anspringt aber gleich wieder ausgeht. Da Kraftstoffmangel der Grund scheint suchte ich erst einmal im Zuleitungstrakt. Neue Zündkerzen und ein neues Benzinfilter erbrachten leider keine Änderung.
Aus dem abgezogenen Kraftstoffschlauch vom Tank zum Filter kommt beim Zündung anmachen nur ein kurzer Strahl Benzin, dann tropft´s nur noch. Ist die Vorförderpumpe nun defekt oder ist das Normal. Wo muss ich bitte weitersuchen?


mit Schraubärgrüsse

Hedda
Name
Sebastian
Beiträge
156
Registriert
19.11.2013
Baujahr
90
ESSKA-16V am 15.01.2014 10:11 Uhr
15.01.2014 10:11 Uhr
#
möglicherweise das Kraftstoffpumpenrelais für den Hauptfluß (das Relais was kurz die Vorförderung/Druckaufbau bei Zündung ein regelt, scheint zu funktionieren warum er kurz anläuft)

eine nachträglich verbaute Alarmanlage/Wegfahrsperre haste nich drin, oder?


WRC is for boys, Group B was for men       (Juha Kankkunen)
Name
Hedda
Beiträge
7
Registriert
15.01.2014
Auto
Limousine
1.8 66KW 90PS
Baujahr
1991
hedda am 15.01.2014 11:17 Uhr
15.01.2014 11:17 Uhr
#
Hallo und Danke für die Rückmeldung,

Nein, Alarmanlage oder Wegfahrsperre hat er nicht. Muss denn die Vorförderpumpe nicht ständig mitlaufen und die Hauptpumpe versorgen ?

Das Auto ist ein Golf II, Bj. 1991 mit 1,8i und 90PS, Schaltgetriebe. Laufleistung 126000 KM


mit Schraubärgrüsse

Hedda
Name
Sebastian
Beiträge
156
Registriert
19.11.2013
Baujahr
90
ESSKA-16V am 15.01.2014 12:15 Uhr
15.01.2014 12:15 Uhr
#
Ja,die Vorförderpumpe läuft ständig mit ,sofern der Motor dreht, und versorgt die Hauptpumpe.
Es gibt zwei Relais für die Kraftstoffpumpe. Eins schaltet bereits bei Zündung "ein" so 1 bis 2 Sekunden die Pumpen zum Druckaufbau, und schaltet dann wieder ab. Und eins schaltet dann sobald Motordrehzahl anliegt (Anlasserdrehzahl reicht bereits aus) die permanente Stromversorgung für die KSP.
Das Drehzahlsignal hierfür bringt der Hallgeber im Zündverteiler, wenn der nen Pfiff hat kanns auch schon sein, daß das Relais keinen Schaltstrom bekommt.


WRC is for boys, Group B was for men       (Juha Kankkunen)
Name
Hedda
Beiträge
7
Registriert
15.01.2014
Auto
Limousine
1.8 66KW 90PS
Baujahr
1991
hedda am 15.01.2014 12:23 Uhr
15.01.2014 12:23 Uhr
#
Also verstehe ich richtig ? : Mit Zündung an bekommt die Vorförderpumpe ein Signal vom Relais und schaltet nur kurz ein. Das tut sie.
Wird der Motor nun über Anlasser gestartet bekommt sie durch den Hallgeber weiter Strom zur Förderarbeit. Das tut sie nicht.

Weist Du ob dieser Hallgeber einzelt erhältlich ist oder muss der ganze Verteiler ausgetauscht werden?

Kann das Relais vorübergehend übergangen werden, damit die VFP Dauerstrom mit der Zündung bekommt?


mit Schraubärgrüsse

Hedda
Name
Sebastian
Beiträge
156
Registriert
19.11.2013
Baujahr
90
ESSKA-16V am 15.01.2014 12:59 Uhr
15.01.2014 12:59 Uhr
#
Also der Hallgeber liefert ein Drehzahlsignal ans Motorsteuergerät, und das wiederum schaltet den Steuerstromkreis vom Relais damit das dann mit dem Arbeitsstromkreis die Pumpen mit Saft versorgt.
Hallgeber könnte man u.U. aufwendig und fummelig einzeln tauschen, als Ersatzteil gibts den nur komplett (also das ganze silbrige Alugußteil hinter der Kunststoff-Verteilerkappe). Würd sagen daß du dir ein gebrauchten holst um es zu testen.
Sicherungen checken hab vorhin noch vergessen.
Du kannst das Relais auch probehalber überbrücken, das betreffende Relais raus ziehen (Steckplatzbelegung steht im Buch drin), dann siehste 4 Kontakte, auf den meisten Relais steht ein Schaltplan auf der Seite drauf und die dazugehörigen Nummern an der Unterseite wo die Kontakte sind, da stehn so Zahlen wie 15 oder 30 (steht für Strom+) 31 (steht für Strom-) und 80´er Nummern (die stehen für Arbeitsströme)... und diese zwei 80´er Kontakte brückste dann im Sicherungskasten, dann müßte die Pumpe anlaufen...


WRC is for boys, Group B was for men       (Juha Kankkunen)
Beiträge
2181
Registriert
31.01.2013
Entfernter Benutzer am 15.01.2014 13:10 Uhr
15.01.2014 13:10 Uhr
#
Mache Wie oben geschrieben am besten mal den Test mit relaIS überbrücken. Wenn Du den Sprit schlauch abgezogen Hast und Startest kommt dann dauernd Sprit raus oder auch nur kurz am anfang?
Und hörst Du ein "summen" aus Richtung Spritpumpe? Dann wäre es die vorförderpumpe. Die Wechsel ich Grad ständig bei Vws aus den Baujahren...

Name
Hedda
Beiträge
7
Registriert
15.01.2014
Auto
Limousine
1.8 66KW 90PS
Baujahr
1991
hedda am 15.01.2014 13:58 Uhr
15.01.2014 13:58 Uhr
#
@ 88er Typ19

Wie ich schon schrieb: VFP fördert nur am Anfang mit Zündung einschalten dann nichts mehr.

@ ESSKA 16V

Ich probiers mal mit dem Relais überbrücken. Danke auch, und ich melde mich zurück wenn sich was tut.


mit Schraubärgrüsse

Hedda
Name
Chris
Beiträge
229
Registriert
01.12.2013
Auto
Golf MK 2 GTI
1.8L 20V Turbo
Baujahr
1988
 B x 
Picton13ft am 17.01.2014 16:49 Uhr
17.01.2014 16:49 Uhr
#
leerlaufregler defekt ?
hatte mal beim powerohr verbau den leerlaufsteller vergessen ranyustecken da ging er auch kurz an und sofort wieder aus
vllt isser ja defekt


Lebensfreude Beschreibt  Man Mit 5 Buchstaben G O L F   G T I
Beiträge
2181
Registriert
31.01.2013
Entfernter Benutzer am 17.01.2014 17:11 Uhr
17.01.2014 17:11 Uhr
#
da es ein 91er ist, wird er nen RP motor haben. Der hat kein Leerlaufsteller, der macht alles über Drosselklappensteller.


Wie hast du vorförderpumpe geteste? Ew gibt 2 Pumpen beim 2er. Die Vorförderpumpe im Tank, die eigentlich nur da ist um Sprit zur richtigen Pumpe zu befördern. Die richtige Pumpe erzeugt wenn Druck de du vorne Brauchst. Die richtige wird über das RelaIS angesteuert.

Hast mal den blauen Temperaturgeber geprüft und ob der Flansch am Fuß der Einspritzeinheit dicht ist??

Gruß

© 2024 GOLF2FORUM - Volkswagen Golf II Forum seit 2010 ❤️

0.37s v3.1.1-bd60c8b