Hi,
ich bin neu hier im Forum....stelle mich kurz vor. Mein Name ist Daniel, ich bin 22 Jahre jung und seit ein paar Wochen stolzer Besitzer eines Golf II GTI Wolfsburg Edition. So dass muss reichen, nun zum Wesentlichen
Mein Golf ist wie gesagt ein 2er GTI WOB Edition Bj. 1989 mit 107PS. Lief immer perfekt sprang sofort an (auch bei -15°C letzte Woche). Seit 2 Tage leuchtete die Batterie-Warnläuchte, wenn man Gas gegeben hat ist sie wieder ausgegangen. Aber der Motor lief immer und sprang auch wie gesagt dennoch immer sofort an. Als ich heute losfahren wollte sprang er auch wie gewohnt an....nach ca. 2-3sec ging er jedoch aus und seit dem tut sich nichts mehr beim starten (also er dreht aber zünden tut er nicht). Er dreht auch ziemlich schwach finde ich. Batterie ist neu.
Ich bin mit meim Latein am ende

hat vllt wer noch ne Ahnung was es sein könnte. Folgendes kann ich ausschließen:
Benzinpumpe - geht
Zündkerzen - nass und Funken kommen an
Verteilerkappe/Läufer - ausgebaut gecheckt ob vllt Feuchtigkeit rein gekommen ist....alles in Ordnung. Beim wieder anschließen weis ich nciht ob ichs richtig gemacht habe wegen der Zündreihenfolge (1 3 4 2 ??)
Mit Startpilot tut sich auch nichts, kann doch eigentlich gar nicht sein wenn doch Funken im Motor ankommen und ich es direkt in den Luftansaugschlach reinsprühe oder irre ich mich??
Bin für jede Hilfe dankbar, ich bin auf das Auto angewiesen und der Motor soll doch so unverwüstlich sein, kann doch nichts großes sein (hoffentlich).
LG Daniel
PS: Werde morgen noch eine Kompressionsprüfung machen.