Domstreben bringen sehr viel Stabilität in die Karosserie und entlasten die Seitenteile. Fast alle neuen Fahrzeug haben Domstreben (teils sogar als Rohrkonstruktion) drin, da sie immer schwerer werden. Es kommt hierbei nicht auf die PS Zahl an, sondern auf Fahrwerk, Reifen und Einsatz.
Ich habe mich schon länger mit Fahrwerksgeomtrien und Belastungen auseinandergesetzt und diverse Veränderungen konstruiert / berechnet. Auch wenn man sie in 98% aller Fahrsituationen nicht merkt, Versteifen und Entlasten sie die Karosserie enorm. Aber man sollte kein Alu Zeug nehmen, das hält nix...
Beim Unfall ist es relativ. Schlecht ist, dass die Kraft auch den andern Dom geleitet wird. Der Schaden ist höher als ohne bei nem kleinen Crash. Bei nem heftigen Crash ist das von Vorteil, denn dann nimmt der 2. Dom ebenso Kraft auf.
Man merkt die Streben vorallem vorne, wenn man ein sntsprechendes Fahrwerk drin hat, mit dem man auch Grip aufbauen kann. Ebenso die Reifen. Man spürt es in Kurven mit Bodenwellen an den Lenkbewegungen, sowie bei heftigen Bodenwellen.
Ein Käfig, merkt man Fahrwerkstechnisch eigentlich nur wenn er eingeschweißt ist und von Domen zu Domen geht. Geschraubt ist alles nicht ganz so versteifend. Zwar auch etwas bei Autos wie Golf 1 und POlo 2. Und wie oben geschrieben, das Alu Zeug bringt eigentlich nur optisch was...