So Problem gelöst
Da ich nur noch etwa 3 Kilometer fahren konnte und dann kein Wasser mehr drinne war , war ich gezwungen den ADAC anzurufen. Als dieser eintraf fragte er mich was ich gemacht habe und was genau für ein Motor verbaut ist. Ich habe ihm gesagt das ich das Thermostat getauscht habe weil die Heizung bzw die anzeige nicht mehr richtig gefuntzt hat. Er also den Deckel abgedreht und ne CO Messung mit sonem Stab gemacht . Werte voll I.O . Dan haben wir gewartet bis er wieder überkocht. alle Schläuche waren aber heiß ( Kein Lüfter angegangen ) . Dan schaute er sich den Deckel genau an und siehe da ....... mit einer verutschten Dichtung kann er den druck im System nicht aufbauen und drückt das Wasser oben raus

. Er hat nur die Dichtung richtig drauf gemacht und probelaufen lassen.
Er sagte das bei meinem Modell der Deckel drauf sein muss zum entlüften ( Der Motor entlüftet sich von alleine ) da ich ein Hochdrucksystem habe . Wenn der Deckel auf ist drückt er das automatisch oben raus.
Morgen muss ich nur noch mal Kühlerfrostschutz auffüllen . Ich nehme G40 ist das ok ?
Danke euch aber trotzdem für die Hilfe und Unterstützung
LG Chris
Homepage
Fehlende Leistung ist nur durch Wahnsinn zu ersetzen !
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind
