Logo Golf 2 Forum
Passwort vergessen?, oder kostenlos registrieren
Bitte geben Sie einen Benutzernamen ein.
Bitte geben Sie ein Passwort ein.

Öldruck

Name
Marc
Beiträge
12
Registriert
30.10.2012
Auto
Golf 2
1.6 51KW 70PS
Baujahr
1990
Schmiley am 31.10.2012 00:10 Uhr
31.10.2012 00:10 Uhr
#
Nun wie bereits vorgewarnt gibts das große Leid von mir wink 


Problemäußerung: Öllampe blinkt und summt sporadisch

mögliche Fehlerursachen: Öldruckschalter,Kabelbruch oder Ölpumpe

Ölpumpe schließe ich aus, da der vorbesitzer sagte das dies schon seit mehreren 10tsd Kilometern so geht, aber mehr dazu in den Details.
Motor 1.6  8V  70PS  MKB:  PN 


Details:
Nun ja wenn ich nun mit dem Eimer fahre, reicht nen Lastwechsel oder nen Schlagloch und die Ölleuchte geht an, summer summt , trete ich die Kupplung um einmal bewegung in den Motor zu bekommen geht sie wieder aus, was für einen Wackelkontakt irgendeines Kabels spricht.
Teilweise blinkt die lampe auch im takt irgendwelcher schlaglöcher oder kurven , 
Das erste mal als die Lampe anging sprang ich aus dem hobel und hab in den Zylinderkopf geguckt ob anständig Öl ankommt, welches in ordentlicher Menge vorhanden ist, was wiederum gegen die Ölpumpe spricht. Desweiteren ist die Lampe komplett unabhängig von Drehzahl oder Lastzustand an.
Auch die teilweise sehr schlechte Flickung irgendwelcher Kabel im Auto spricht für einen Wackelkontak.

Nun die Frage wie gehe ich das Problem am besten an und welche Kabel muss ich Prüfen?



Die Tage flücke ich den Motor eh komplett raus und werde mich zudem der Unterdruckschläuche widmen, was kann ich noch mit in Angriff nehmen? 
Bestellt habe ich zudem noch einen neuen Öldruckschalter, weil ich anfangs dachte dieser wäre dran schuld... 



gruß Schmiley

Name
Chris
Beiträge
2362
Registriert
06.10.2012
Auto
Golf 2
1.8 GTI KAT 79KW 107PS
Baujahr
1990
 KÜN KM 211
showroom
neon87 am 31.10.2012 18:19 Uhr
31.10.2012 18:19 Uhr
#
Was für ein Öl fährst du ? Wann war den der Letzte Ölwechsel ?

Ich habe das schon ein paar mal gehört das sowas passiert wen du ein sehr dünnes Öl fährst oder gerade einen Ölwechsel gemacht hast . 

Da du ja keinen Neuwagen hast und schon einige Kilometer runter hast mit dem Motor nutzen sich ja auch lager und sowas ab. Deine Lagerschalen von deinen Ploils ( Schreibt man das so ? ) haben mit der zeit leichtes spiel was für Druckschwankungen führt wen diese Schwankungen zu groß werden summt dein Summer und ist am Blinken. Du müsstest 2 Fühler haben. Tausch die einfach mal beide aus um zu schauen ob es nicht an denen liegt. Teuer sind die nicht denke mal beide zusammen sowas um die 30 € 

Oder du ziehst erst von dem einen den Stecker und schaust was passiert und dann von dem anderen . immer im wechsel nicht beide zusammen. Dan siehst du auch ob einer nicht arbeitet . 

LG Chris


Homepage

Fehlende Leistung ist nur durch Wahnsinn zu ersetzen !
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind tongue
Name
Marc
Beiträge
12
Registriert
30.10.2012
Auto
Golf 2
1.6 51KW 70PS
Baujahr
1990
Schmiley am 31.10.2012 23:56 Uhr
31.10.2012 23:56 Uhr
#
Letzte ölwechsel war laut vorbesitzer vor etwa 1000km. sieht auch noch sehr gut aus das Öl ,  vom aussehen und konsestenz würde ich grad mal auf 10W40 tippen.



Hmm aber der Öldruck wird doch durch die Ölpumpe sichergestellt und ist drehzahlabhängig, der Theorie mit den Pleuls kann ich grad nicht recht Folgen, da bitte ich nochmal um weitere Erläuterung wink 


Jawohl hab 2 Fühler, einen direkt am Ölfilter und einen am Zylinderkopf, der am Kopf sieht neu aus. aber der am Filter nicht,
den Gedankengang mit den einzelnen Steckern abziehen hatte ich auch schon wink aber danke dennoch trotzdem, 
ergebnis dessen : es gab keins ^^ ich konnte die stecker einzeln abziehen aber die leuchte ging nicht an ^^ da ist elektrisch übel was Faul , teilweise wurden da Kabel ran geschustert , da krämpeln sich mir die Fußnägel hoch wink 

Hat wer zufällig Schaltpläne von dem Golf? War heute schon bei Vw aber die haben angeblich keine davon da... 


Mittlerweile habe ich schon komplett zerflückt und auch gesehen das einige Kabel dringenst neu müssen, (gebrochene Isolierungen und ähnliches)


[URL=http://s7.directupload.net/file/d/3060/425hegq2_jpg.htm][EXTERN] Bildquelle konnte nicht geladen werden :(

Name
Chris
Beiträge
2362
Registriert
06.10.2012
Auto
Golf 2
1.8 GTI KAT 79KW 107PS
Baujahr
1990
 KÜN KM 211
showroom
neon87 am 01.11.2012 08:33 Uhr
01.11.2012 08:33 Uhr
#
Moin moin . 

Also ich versuche es nochmal . smile 


Sagen wir mal du hast einen Kreislauf mit Flüssigkeit . in diesem Kreislauf hast du 2 Abgänge wo nichts mehr angeschlossen ist. Wenn dieser Kreislauf warm ist entsteht ja ein gewisser Druck. Wenn du jetzt an einem dieser besagt den Abgänge ( die natürlich vorher abgedichtet waren ) z.b ein kleines loch rein machst sackt der druck schlagartig ab. Hältst du das Loch zu , steigt der druck wieder und wenn du das im wechsel machst dann bekommst du Druckschwankungen.

So ist das mit deinen Pleullagerschalen . Diese nutzen sich halt ab durch die Reibung und haben spiel. je nach dem wie das Pleul gerade steht ist halt diese ecke dicht und baut Druck auf oder halt undicht und lässt den druck durch.

Was auch möglich sein kann, lass mal eine Druckmessung machen . Wenn der auf allen Kolben den druck hält dann sind wenigstens die Kolbenringe und so in Ordnung .

LG Chris


Ansonsten würde mir jetzt auch nichts einfallen . zumindest nicht von hier .


Homepage

Fehlende Leistung ist nur durch Wahnsinn zu ersetzen !
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind tongue
Name
Marc
Beiträge
12
Registriert
30.10.2012
Auto
Golf 2
1.6 51KW 70PS
Baujahr
1990
Schmiley am 03.11.2012 00:43 Uhr
03.11.2012 00:43 Uhr
#
ich hatte den block jetzt auseinander,pleule haben fühlbar kein spiel, zylinder haben weder riefen , noch ziehen sie ölspuren, also echt sehr gut, auch der kreuzschliff sieht noch sehr gut aus. Dennoch hatte die zylinderkopfdichtung mehr gelitten als gedacht, einige kanäle waren schon zu, jetzt ist da schonmal alles wieder gut, morgen ist die kupplung dran und ich ersetze dennoch die kabel von den öldruckschaltern zum kombi instrument, welches ich sowieso aufmachen muss, da die beleuchtung defekt ist. 

Zudem habe ich noch eine zerrissene Manschette an der antriebswelle entdeckt. Also es wird wink

1 User gefällt das (Fabian)
Name
Chris
Beiträge
2362
Registriert
06.10.2012
Auto
Golf 2
1.8 GTI KAT 79KW 107PS
Baujahr
1990
 KÜN KM 211
showroom
neon87 am 04.11.2012 10:17 Uhr
04.11.2012 10:17 Uhr
#
Hi

Hört sich an als hättest du den Fehler gefunden mit der Kopfdichtung  smile  Berichte mal wenn du es wieder zusammen hast wie er dann läuft 


LG Chris


Homepage

Fehlende Leistung ist nur durch Wahnsinn zu ersetzen !
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind tongue
Name
Marc
Beiträge
12
Registriert
30.10.2012
Auto
Golf 2
1.6 51KW 70PS
Baujahr
1990
Schmiley am 04.11.2012 12:11 Uhr
04.11.2012 12:11 Uhr
#
Berichtet wird natürlich =)  
auch nen Paar mehr Bilder kommen noch dazu wink 

Eigendlich hätte ich gestern schon wieder alles zusammen haben können, aber gesehen dass die dabei liegende Kupplung vom Verkäufer die falsche war -.-

naja egal auf 1-2 Tage kommts nicht an,  kann ich so gleich noch Antriebswellenmanschette mitmachen , denn die ist übel zerrissen.



Außerdem bekomme ich die Tage noch nen Grill ohne Emblem und die breite GL Stoßstange , kann das auch gleich mit ran, fehlen nurnoch Fadenkreuz scheinis wink

Name
Marc
Beiträge
12
Registriert
30.10.2012
Auto
Golf 2
1.6 51KW 70PS
Baujahr
1990
Schmiley am 09.11.2012 18:01 Uhr
09.11.2012 18:01 Uhr
#
Moin Männer, es gibts neues....

Der Hobel ist nun wieder zusammen und die Kupplung ist auch gewechselt, dennoch besteht das Elektrikproblem weiter...

Bitte um Gotteswillen bitte kommt mir damit, das dass Problem am Motor liegt, denn das tut es nicht,.... ich habe selbst neue Kabel zum Relaisträger gezogen und von dort ein neues Tachokabel verbaut sogar mit anderem Kombiinstrument, weil ich langsam der meinung war das es daran liegt, ich habe beide Kabel durchgeklingelt und sind alle kabel in ordnung, ich werde noch wahnsinnig hier , wenns weiter so geht Fackel ich die Schleuder ab ...


letzter Gedankengang ist Relaisträger... 


Zudem ist mir aufgefallen, wenn die Öllampe an ist und ich die Lüftung auf Stufe 3 Stelle geht die Öllampe aus, desweiteren Funktioniert das Gebläse auf stufe 1/2 nicht, wo könnte da der Zusammenhang bestehen?  
Lüftungsschalter habe ich heute ausgetauscht...


Ich bin dankbar über jede Idee die ihr mir nun schreibt, auch sei sie noch so absurd...

Name
Chris
Beiträge
2362
Registriert
06.10.2012
Auto
Golf 2
1.8 GTI KAT 79KW 107PS
Baujahr
1990
 KÜN KM 211
showroom
neon87 am 09.11.2012 18:17 Uhr
09.11.2012 18:17 Uhr
#
Das hört sich entweder nach nem kurzen an oder nach dem Relais für die Lüftung . schau mal ob du nen Schaltplan bekommen kannst wo du drauf erkennen kannst was alles über die Lüftungsversorgung mit läuft dann müsstest du das Problem schnell beheben können. 

LG Chris


Homepage

Fehlende Leistung ist nur durch Wahnsinn zu ersetzen !
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Japan sind tongue
Name
Marc
Beiträge
12
Registriert
30.10.2012
Auto
Golf 2
1.6 51KW 70PS
Baujahr
1990
Schmiley am 10.11.2012 21:30 Uhr
10.11.2012 21:30 Uhr
#
Nun weitere Infos:

Ich habe hinter dem Relaisträger ein Stecker mit 1Ader gefunden der nirgendwo angeschlossen ist und ich kann ihn nirgendwo anstecken...

Kabelfarbe Braun/Rot

anbei 1Foto davon.


Mittlerweile befürchte ich immer mehr das Fehler allen übels der Relaisträger ist,  

Wer von Euch fährt ebenfalls einen PN Motor und kann mir ein Foto von dessen Relaisträger der Vorderseite (Relaisseite) und Rückseite (Steckerseite) machen?


[URL=http://s14.directupload.net/file/d/3070/mzvzgf2u_jpg.htm][EXTERN] Bildquelle konnte nicht geladen werden :(

© 2024 GOLF2FORUM - Volkswagen Golf II Forum seit 2010 ❤️

0.45s v3.1.1-bd60c8b