Logo Golf 2 Forum
Passwort vergessen?, oder kostenlos registrieren
Bitte geben Sie einen Benutzernamen ein.
Bitte geben Sie ein Passwort ein.

Öldruck

Beiträge
33
Registriert
13.11.2012
Frmarco am 13.11.2012 12:53 Uhr
13.11.2012 12:53 Uhr
#
Hallo, was für ein Baujahr bzw. Neue oder alte ZE , kannst einen originalen Schaltplan von den wichtigen teilen gescannt bekommen aber erst heute abend. Ich habe die Originalen Pläne da.

1 User gefällt das (Schmiley)
Name
Marc
Beiträge
12
Registriert
30.10.2012
Auto
Golf 2
1.6 51KW 70PS
Baujahr
1990
Schmiley am 14.11.2012 20:57 Uhr
14.11.2012 20:57 Uhr
#
Baujahr ist 1990 sollte schon neue ZE sein, habe am Tacho nurnoch einen stecker mit sonen Mikropins

Beiträge
33
Registriert
13.11.2012
Frmarco am 15.11.2012 19:20 Uhr
15.11.2012 19:20 Uhr
#

Hallo, ich habe jetzt mal den schaltplanordner gewälzt und 3 verschiedene Varianten vom PN gefunden wo die Kabelfarben und die pinbelegung am Relaisträger anders sind, alles mit neuer ze. Wie sind die Kabelfarben an den beiden Öldruckschaltern. Vielleicht ist da mal was zusammengebaut wurde was elektrisch nicht passt, bei älteren Kfz nicht selten der Fall . @ Schmiley Wo soll ich die Pläne hinschicken wenn ich den richtigen habe?

phil, Mod
Name
Philipp
Beiträge
2078
Registriert
10.06.2012
Auto
Golf 2
Baujahr
1988
phil, Mod am 15.11.2012 19:24 Uhr
15.11.2012 19:24 Uhr
#
da er als Baujahr 1990 angegeben hat, sollte es sich um die neue ZE handeln..


@frmarco du hast ne pn


Schöne Grüße aus Paderborn

Was rast denn so spät noch durch Nacht und Wind?

Ein GTI mein liebes Kind
Name
Marc
Beiträge
12
Registriert
30.10.2012
Auto
Golf 2
1.6 51KW 70PS
Baujahr
1990
Schmiley am 15.11.2012 21:33 Uhr
15.11.2012 21:33 Uhr
#
Moin 


email adresse wäre:   [email protected]



Öldruckschalter kabelfarben sind Gelb und Schwarz/blau 


meinst damit dass am relaisträger von der Pinposition was geändert sein könnte? schick mir bitte alle 3 Pläne, dann könnte ich das herausfinden 

besten dank schonmal, gruß

Beiträge
33
Registriert
13.11.2012
Frmarco am 15.11.2012 23:15 Uhr
15.11.2012 23:15 Uhr
#
Hallo. War schlecht von mir beschrieben, auf den 3 Plänen sind die Relaisträger unterschiedlich beschaltet aber die öldruckschalter gleich obwohl gleicher Motor, liegt wohl am kombiinstrument oder Ausstattung,das sind ein paar 100 Seiten insgesamt im ordner. Ich schicke dir mal die Seiten mit dem Öldruckschaltern zum Kombiinstrument.

Der Summer geht eigentlich erst über einer Drehzahl knapp über 2000 umin an wenn der Druck unter glaube 1.4 Bar (öldr.sch.abhängig) geht und bleibt dann auch an bis Wieder Druck da ist.

Hast mal ein anderes kombiinstrument getestet?

Sind die Öldrucksch. Die richtigen von der teilenummer her?

Das summt schon 1000de von km da wird man doch wahnsinnig.

Beiträge
33
Registriert
13.11.2012
Frmarco am 15.11.2012 23:27 Uhr
15.11.2012 23:27 Uhr
#
Hab übersehen das du das kombiinstrument schon getauscht hast also frage erledigt.

Bei der Lüftung ist normalerweise der Widerstand kaputt wenn die letzte Stufe geht ,da es da keinen widerstand gibt.

Hast du einen Drehzahlmesser ?

Name
Marc
Beiträge
12
Registriert
30.10.2012
Auto
Golf 2
1.6 51KW 70PS
Baujahr
1990
Schmiley am 18.11.2012 21:04 Uhr
18.11.2012 21:04 Uhr
#
wo finde ich den Widerstand von der Heizung? Hab den schalter dafür schon getauscht, aber kein erfolg




Zum Thema Öldruck.
Drehzahlmesser habe ich nicht, aber das ab 2000  1/min hat mich ein wenig testen lassen.

Ergebnis, ab mittlerer drehzahl, etwa 2000 kommt hin geht der summer an, sonst nicht mehr, was er vorher noch gemacht hat,  verbauter öldruckschalter soll wohl von 1,6 bis 2.0 Bar schalten , im Schaltplan ist zu sehen das dies ein Öffner ist? ist das richtig? denn die Kaufbaren sind alle Schließer? 

Gruß



einen kleinen Teilerfolg gibts desweiteren nach dem Ersatz aller unterdruckschläuche geht er im warmen zustand nicht mehr aus, dabei hat mir diese Seite sehr geholfen 

http://www.ruddies.business.t-online.de/serv2ee.htm

Beiträge
33
Registriert
13.11.2012
Frmarco am 18.11.2012 22:32 Uhr
18.11.2012 22:32 Uhr
#
Der Widerstand ist in der Nähe vom Lüfter, in den Kasten reingeschraubt zur Kühlung.

Du müsstest einen braunen 0,3 Bar Ist der Öffner und einen weißen 1,8 Bar Fühler Schließer haben für den PN . 0,3er im Kopf und der andere am Filter. Stecker ab und prüflampe dran,

Drehmoment sollte für die Öldruckschalter 25 Nm sein.

Ruddies ist sehr zu empfehlen grad was die älteren Vergasertypen angeht.

1 User gefällt das (Schmiley)
Name
Marc
Beiträge
12
Registriert
30.10.2012
Auto
Golf 2
1.6 51KW 70PS
Baujahr
1990
Schmiley am 18.11.2012 23:06 Uhr
18.11.2012 23:06 Uhr
#
Ahhh alles klar, langsam klärt sich das ganze doch auf, ich hab im kopf nen   weißen öldruckschalter, ich werd die mal mit in die firma nehmen und mit Luftdruck mal prüfen was da wie schaltet.


Wie ist es denn mit der Funktion des Summers wenn beide druckschalter ab sind? denn ab etwa 2000 u/min geht der dennoch an , selbst wenn die Schalter ab sind? desweiteren Frage ich mich wo der sein signal her bekommt??

© 2024 GOLF2FORUM - Volkswagen Golf II Forum seit 2010 ❤️

0.30s v3.1.1-bd60c8b