Logo Golf 2 Forum
Passwort vergessen?, oder kostenlos registrieren
Bitte geben Sie einen Benutzernamen ein.
Bitte geben Sie ein Passwort ein.

Rost entfernen Scheibenwischer hinten

Name
Dominik
Beiträge
53
Registriert
21.02.2014
Auto
Golf
1.3 40KW 55PS
Baujahr
1990
 G AA 797
Gera_Golf am 13.03.2014 20:26 Uhr
13.03.2014 20:26 Uhr
#
Hallo Leute,

möchte bei meinen 2er golf  Rost am Scheibenwischerhalter an der heckklappe entfernen.

Habe mir dazu 30ml Fertan gekauft.

Möchte so vorgehen.

1.Scheibenwischer halter abbauen

2. Rost zum großteil wegschleifen(ist nicht viel)aber soll ja nicht mehr werden !

3. Grundieren. 

Dazu eine frage. Welche gebrauchsfertige Grunddierung könnt ihr empfehlen?


4. Basislackschichten mit einem Lackstift in originalfarbton

5. Klarlackschichten mir klarlackstift.


Vielleicht habt ihr ein paar tipps.
Bis denne

Gruß
Dominik

Biscot, Mod
Name
Sebastian
Beiträge
2244
Registriert
08.04.2012
Auto
Golf 2 / 19E
Baujahr
05/1990
 W VS 27
showroom
Biscot, Mod am 13.03.2014 22:54 Uhr
13.03.2014 22:54 Uhr
#
Also ich habe heute Rostblasen unter der Kennzeichenbeleuchtung hinten entfernt, auch ein wenig die Ladekante.
Ich habe alles demontiert und diesen fiesen Rost runtergeschliffen + die umliegende Fläche angeschliffen.
Abgeklebt und Abgedeckt.
Anschließend gespachtelt und die gespachtelten stellen Grundiert! 
Hatte mir 2 Dosen (VW Marinblau, Wagenfarbe) abfüllen lassen, in 3 Schritten lackiert und genebelt.

Austrocknen lassen, Übergänge zwischen neu und altlack beipoliert wink
Hab um 9Uhr heute morgen angefangen und hab mit allem drum und dran um 17Uhr en Heimweg angetreten.


Angehängte Grafiken:
Bild 19785_5322292d68f98.jpg
Bild 19785_5322292f0eaa6.jpg
Bild 19785_5322292fb7225.jpg
Biscot, Mod
Name
Sebastian
Beiträge
2244
Registriert
08.04.2012
Auto
Golf 2 / 19E
Baujahr
05/1990
 W VS 27
showroom
Biscot, Mod am 13.03.2014 22:58 Uhr
13.03.2014 22:58 Uhr
#
1k Grundierung,NoName vom Teiledealer + Klarlack auf Empfehlung 
Hab 3 Bögen 80er, 2 Bögen 100 und 150er so auch 2 Bögen 400Nass verbraucht.
Hatte eine Sprühflasche dabei mit minimal Spülmittel, zum Entfetten und säubern - muss echt sauber sein bevor du Lackst!

Hoffe ich könnt dir helfen und deine Fragen beantworten

1 User gefällt das (Gera_Golf)
Beiträge
53
Registriert
21.09.2013
Philip-Schrauber am 13.03.2014 23:06 Uhr
13.03.2014 23:06 Uhr
#
Was hast du zum Polieren genommen? Also damit man keine Kanten sieht? 
Gruß

Biscot, Mod
Name
Sebastian
Beiträge
2244
Registriert
08.04.2012
Auto
Golf 2 / 19E
Baujahr
05/1990
 W VS 27
showroom
Biscot, Mod am 13.03.2014 23:17 Uhr
13.03.2014 23:17 Uhr
#
Zum Polieren habe ich Nigrin Hartwachspolitur, Leitnummer 2 genommen.
Wichtiger ist das Abkleben, eine "weiche" Kante bekommst du wenn du die Klebekante umlegst wink

Beiträge
53
Registriert
21.09.2013
Philip-Schrauber am 13.03.2014 23:29 Uhr
13.03.2014 23:29 Uhr
#
Die Klebekante umlege? Wie meinst du das?  Versteh nich was du meinst grin

Biscot, Mod
Name
Sebastian
Beiträge
2244
Registriert
08.04.2012
Auto
Golf 2 / 19E
Baujahr
05/1990
 W VS 27
showroom
Biscot, Mod am 13.03.2014 23:35 Uhr
13.03.2014 23:35 Uhr
#
Links scharf abgeklebt, rechts weich abgeklebt - die Zeitung wird direkt auf diesen Streifen geklebt wink


Angehängte Grafiken:
Bild 19795_532232c5b8d82.jpg
1 User gefällt das (Philip-Schrauber)
Name
Alex
Beiträge
2402
Registriert
09.02.2014
Auto
Golf, Santana, Passat
1.3 40KW 55PS
Baujahr
86, 83, 76
 GP BX 10
showroom
onkel-howdy, Mod am 14.03.2014 08:33 Uhr
14.03.2014 08:33 Uhr
#
Das "grob wegschleifen und Fertan drüber" kannst dir gleich von der Backe schmieren. Rost MUSS mechanisch weg. Alles andere is und bleibt Pfusch. Es gab vor ein paar Jahren mal einen spitzen Langzeitbericht in der Oldtimer Markt. Da ham die alle "Rostwundermittelchen" getestet. Das taucht alles NIX! Bei einem anderen Test von Fetten für Hohlraumkonservierung ist Fertan sogar auf Wunsch der Geschäftsleitung aus dem Rennen genommen worden weil es ZU SCHLECHT für eine Beurteilung war.

Will sagen: Vergiss diese ganzen Wundermittelchen. Die arbeiten nur oberflächlich. Schleif ALLES GRÖSSTMÖGLICH ab. Auch Schleifpapier ist da nicht ganz richtig. Nehm einen sog. Negerkeks oder eine Topfbürste. Gibts a) für die Flex oder b) für die Bohrmaschine. UNBEDINGT eine Schutzbrille und LANGE, DICKE Klamotten anziehen wen du mit der Topfbürste schaffst. Ich hab das mal im Sommer im Tshirt gemacht. Da siehst hinterher aus wie ein Igel.

Ist der schmodder dann weg dann nehm einen sog. "Etch Primer". Das ist eine Grundierung auf Säurebasis. Das Zeugs frisst sich ins Blech. Auf dem blanken Blech gibts nix besseres. Als Hersteller würd ich von den No Name Teilen abraten. Standox oder Lesonal kosten auch net die Welt. Die 500ml Sprühdose kost ca 15€.

Dann nimmst noch eine Spritzspachtel oder einen Füller je nach unebenheit. Das ist eine Art Flüssige Spachtel, und die einzige Spachtelmasse die auf einem Auto was zu suchen hat. Das Problem ist das du durch das abtragen des Lackes ein kleines "Tal" einschleifst. Wo der Lack eben weg ist fehlt ja eine gewisse Höhe. Das kannst mit dem Zeugs wieder ausgleichen und die Kratzer vom schleifen werden damit geglätten. Das Zeugs schleifst NASS mit 600-800er. Dann Farbe ruff, passenden Klarlack drauf und dann halt beipolieren.

Das mit dem Klebeband ist richtig das man das "umlegt". Das bringt dir einen weichen Übergang. Als alternative kann man auch Linierband nehmen. Das kost aber teuer Geld.

Name
Dominik
Beiträge
53
Registriert
21.02.2014
Auto
Golf
1.3 40KW 55PS
Baujahr
1990
 G AA 797
Gera_Golf am 15.03.2014 05:32 Uhr
15.03.2014 05:32 Uhr
#
Ok,nadann werde ich heute erstmal nen Ausflug in den Baumarkt machen und mir nen negerkeks besorgen und den rest was ich alles brauche.
Hoffe das Wetter wird wieder besser.

Werde euch am Montag vorger nacher bilder senden.

© 2024 GOLF2FORUM - Volkswagen Golf II Forum seit 2010 ❤️

0.35s v3.1.1-bd60c8b