Logo Golf 2 Forum
Passwort vergessen?, oder kostenlos registrieren
Bitte geben Sie einen Benutzernamen ein.
Bitte geben Sie ein Passwort ein.

1,3 Liter - Öldruckwarnung

Name
Chris
Beiträge
229
Registriert
01.12.2013
Auto
Golf MK 2 GTI
1.8L 20V Turbo
Baujahr
1988
 B x 
Picton13ft am 16.09.2015 22:43 Uhr
16.09.2015 22:43 Uhr
#
Wie gesagt einfach probieren Kost nicht die Welt und meiner war direkt von vw das passiert schon mal 


Lebensfreude Beschreibt  Man Mit 5 Buchstaben G O L F   G T I
J
Beiträge
9
Registriert
13.09.2015
J am 21.09.2015 19:41 Uhr
21.09.2015 19:41 Uhr
#
Kurzes Update:

Mein Vater war fleißig und hat n Adapter gedreht, damit wir Öldrucksensor und Öldruckanzeige parallel laufen lassen können. Hier ein Bild dazu.
Weitergehend ist mir was neues aufgefallen! Bei der Heimfahrt am Freitag ist mir aufgefallen, dass Die Öldruckwarnung nur kam, als die Temperaturanzeige oberhalb des ersten Striches war. (Warnung kam 2 mal.) Gestern bin ich Nachts wieder zurück gefahren und die Temperatur blieb recht konstant im Bereich des Breiten eingezeichneten Streifens und ich bin ohne eine einzige Warnung durch gekommen. Nun meine Fragen an euch - wie verhält sich die Temperatur bei euch? Welcher Strich entspricht einer angemessen Kühlmitteltemperatur? Ich erkenne an dem Kühlmittelbehälter keine Stände mehr, daher wird dort wohl ein neuer drauf kommen und die Leitungen durchgespült und mit neuem Kühlmittel gefüttert. Habt ihr Tips, womit man diese am besten spülen kann? Einfach mit Wasser oder irgendwelche Zusätze?

Grüße!


Angehängte Grafiken:
Bild 37080_5600415f8d623.jpg
Biscot, Mod
Name
Sebastian
Beiträge
2244
Registriert
08.04.2012
Auto
Golf 2 / 19E
Baujahr
05/1990
 W VS 27
showroom
Biscot, Mod am 21.09.2015 22:10 Uhr
21.09.2015 22:10 Uhr
#
Ich habe es immer mit Wasser / Zitronensaftkonzentrat durchgespült - anschließend mit Wasser nachgespült. Zwischendurch immer kurz laufen lassen.
Wenn der gröbste Dreck raus ist Kühlmittel eingefüllt und 30-40km gefahren - finalgewechselt mit Kühlerfrost auf -20*C

Kühlwasserbehälter neu und wenn möglich en ein oder anderen Schlauch mitwachsen wink


Biscot, Mod
Name
Sebastian
Beiträge
2244
Registriert
08.04.2012
Auto
Golf 2 / 19E
Baujahr
05/1990
 W VS 27
showroom
Biscot, Mod am 21.09.2015 22:10 Uhr
21.09.2015 22:10 Uhr
#
J
Beiträge
9
Registriert
13.09.2015
J am 21.09.2015 23:25 Uhr
21.09.2015 23:25 Uhr
#
Danke für die Kühlkreislaufreinigungsanleitung (was ein Wort grin)
Das heißt ja quasi, dass mein Kühlwasser auf ich schätze mal 60°C läuft? wenn zu wenig Wasser drin ist, wird der Motor eher wärmer, als dass er kühler bleibt oder nicht? Kann das die Öldruck Lösung sein? Wohl kaum oder? Aber ne Reinigung kann ja dennoch nicht schaden! smile

Name
Dirk
Beiträge
139
Registriert
04.01.2013
Auto
Golf 2
1,3 40 KW
Baujahr
1990
 ROW  
heitzer am 24.09.2015 20:57 Uhr
24.09.2015 20:57 Uhr
#
Was mir zu denken gibt ist, dass Du von sehr dünnflüssigem Öl beim Wechsel berichtest. Der NZ ist eigentlich ein total genügsamer Geselle, der kaum Probleme bereitet aber seine ZKD ist sehr empfindlich. Wann ist die denn das letzte mal gewechselt worden? Könntest die eigentlich auch auf Verdacht wechseln. Vielleicht kommt ja Kraftstoff ins Öl.

Gut, wenn das Öldruckproblem dann immer noch da ist, fülle doch einfach dickeres Öl rein. Es gibt ja auch noch 20W50 mineralisch für luftgekühlte Motorräder...
Wenn ich es wäre, würde ich es so machen. Im Übrigen kostet ein NZ-Motor sehr wenig...

Gruß, Dirk

Biscot, Mod
Name
Sebastian
Beiträge
2244
Registriert
08.04.2012
Auto
Golf 2 / 19E
Baujahr
05/1990
 W VS 27
showroom
Biscot, Mod am 24.09.2015 22:04 Uhr
24.09.2015 22:04 Uhr
#
heitzer:

Was mir zu denken gibt ist, dass Du von sehr dünnflüssigem Öl beim Wechsel berichtest. Der NZ ist eigentlich ein total genügsamer Geselle, der kaum Probleme bereitet aber seine ZKD ist sehr empfindlich. Wann ist die denn das letzte mal gewechselt worden? Könntest die eigentlich auch auf Verdacht wechseln. Vielleicht kommt ja Kraftstoff ins Öl.

Gut, wenn das Öldruckproblem dann immer noch da ist, fülle doch einfach dickeres Öl rein. Es gibt ja auch noch 20W50 mineralisch für luftgekühlte Motorräder...
Wenn ich es wäre, würde ich es so machen. Im Übrigen kostet ein NZ-Motor sehr wenig...

Gruß, Dirk

Kostet wenig?
Ich hab für meinen Motor fast 800-900€ rausgehauen (geschätzt, will es auch garnicht genau wissen)
Dazu muss ich aber auch sagen: Jeder Schlau, jeder Sensor, jede Dichtung + Anbauteile neu soweit diese zu bekommen waren.

J
Beiträge
9
Registriert
13.09.2015
J am 24.09.2015 22:09 Uhr
24.09.2015 22:09 Uhr
#
Ich werde nun mal das Kühlsystem durchspülen und dann nochmal testen ob die Warnung weiterhin kommt. Das mit der Zylinderkopfdichtung (meinst du doch mit ZKD?) macht mir jetzt bisschen Bauchschmerzen. Ich habe den Golf mit 146.000 km (laut Uhr, wer weiß wie oft der Akkuschrauber schon dran hing) gekauft und soweit ich weiß, war der Motor noch nicht offen oder überholt. Daher Vermute ich, ist auch noch die erste ZKD verbaut. Allerdings fahre ich auf der Autobahn/Landstraße einen Verbrauch von ca. 6,3 Litern. Meinst eine undichte ZKD wäre am Verbrauch spürbar? Was verbrauchst du so? Möchte eigentlich ungern den Motor öffnen...
Grüße

Name
Dirk
Beiträge
139
Registriert
04.01.2013
Auto
Golf 2
1,3 40 KW
Baujahr
1990
 ROW  
heitzer am 25.09.2015 08:46 Uhr
25.09.2015 08:46 Uhr
#
Moin,

also ich habe für meinen NZ als Kaufpreis 181,-- € gelöhnt, mit seinerzeit kaputter Zylinderkopfdichtung (ZKD) und etwa 60,-- € für die Teile für deren Austausch. Als die ZKD defekt war, habe ich in der Bucht einen kompletten und intakten NZ-Motor komplett mit allen Anbauteilen und Steuergerät für 36,-- € ersteigert. Gerade habe ich für meinen RP einen Ersatzmotor mit allen Anbauteilen und mit Teilepaket aus Kat., SSD, Kabelbaum etc. 180,-- € gekauft. Das nur mal so zu den Preisen nach meiner Erfahrung. Man muss halt suchen, wo jemand einen MKII schlachtet und etwas Geduld mitbringen.     

Bezüglich der ZKD-Thematik ist es so, dass die ein ganz normales Verschleißteil ist, beim NZ besonders weil der da wie erwähnt empfindlich ist. Der Austausch ist echt kein Akt und an einem Nachmittag erledigt. War halt nur so ein Gedanke, dass es vielleicht ins Öl reindrückt und sich dieses durch aufgenommenen Spritdampf verdünnt. Dann müsste aus der Kurbelgehäuseentlüftung Qualm kommen, kannst ja mal testen. Als weitere Ursache in diesem Zusammenhang kommen natürlich auch verschlissene Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen infrage. Ein Kompressionstest ist sicherlich angebracht. Vielleicht ist Dein Vorgänger ja mal ohne Öl gefahren und der Motor ist platt. Ansonsten hält ein NZ locker 300-400 TKm. 

Gruß, Dirk

1 User gefällt das (Harriet)
J
Beiträge
9
Registriert
13.09.2015
J am 27.09.2015 21:49 Uhr
27.09.2015 21:49 Uhr
#
Servus Heitzer,

ich kann deine Vermutung nachvollziehen, allerdings denke und hoffe ich, dass das nicht die Ursachen sind. Nachdem ich ja, wie gesagt, feststellen konnte, dass die Meldung Temperaturabhängig ist, hoffe ich nun einfach auf ein paar in die Jahre gekommene Kühlwasserschläuche. Allerdings werde ich bei der Gelegenheit die ZKD mitmachen, nicht, dass die Kühlung tut und der Zylinder das Wasser frisst.

Auf eine Kompressionsmessung werde ich wohl erstmals verzichten, da der Motor sehr ruhig läuft und auch von der Leistung her nicht den Anschein macht, als dass ihm etwas fehlen würde.

Grüße, J

© 2024 GOLF2FORUM - Volkswagen Golf II Forum seit 2010 ❤️

0.37s v3.1.1-bd60c8b